• Home
    • Über mich
      • Vita (lang)
      • Bibliografie
      • Kurzgeschichten
        • Das Reh und die Straßenbahn
        • Der Chefarzt
        • Er rief nach ihr
      • Vorträge
        • Vortrag Palliative Care
        • Vortrag Hospiz Mainz
    • Nahtoderfahrung
      • Bücher (NTE)
        • Der große Abflug
        • Licht ohne Schatten
      • Hörbücher (NTE)
      • Beratung
      • Dream-Team
      • Thanatos-TV
      • Nahtodkabarett
    • Selbstbestimmtes Sterben
      • Buch
      • Hörbuch
      • Interviews
      • Sterbekunst
    • Medien
      • Filme
      • Podcasts
      • Instagram
      • Youtube
      • Raritäten
      • Verzeichnis
    • Info
      • News
      • Link-Empfehlungen
EN
   info@sabine-mehne.de
  • Home
  • Über mich
    • Vita (lang)
    • Bibliografie
    • Kurzgeschichten
      • Das Reh und die Straßenbahn
      • Der Chefarzt
      • Er rief nach ihr
    • Vorträge
      • Vortrag Palliative Care
      • Vortrag Hospiz Mainz
  • Nahtoderfahrung
    • Bücher (NTE)
      • Der große Abflug
      • Licht ohne Schatten
    • Hörbücher (NTE)
    • Beratung
    • Dream-Team
    • Thanatos-TV
    • Nahtodkabarett
  • Selbstbestimmtes Sterben
    • Buch
    • Hörbuch
    • Interviews
    • Sterbekunst
  • Medien
    • Filme
    • Podcasts
    • Instagram
    • Youtube
    • Raritäten
    • Verzeichnis
  • Info
    • News
    • Link-Empfehlungen
EN
  1. Über mich
  2. Bibliografie

Bibliografie

Publikationen zu den Themen Sterben, Tod und Trauer, Freiwilliger Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit (Sterbefasten):

 

2023: „Körperliche, seelische und spirituelle Prozesse in den letzten Tagen und Stunden“ in „Die Kunst, den Tod ins Leben einzuladen“, Rüdiger Standhardt Hg., Klett-Cotta, Stuttgart

2023
: Arbeitstitel: „Memento Mori“, Film von A. von Hören, Medienprojekt Wuppertal

 

2023: „Sterben, wie ich will“: Dokumentation/Film, Andreas Graf, ARD, Frankfurt

 

2022: Thanatos TV, Eggersdorf, 20.10.2022, „Ich habe erlebt, dass ich ohne Körper existieren kann“, im Gespräch mit Werner Huemer

 

2022: In Todesnähe - Sterbefasten als Weg des selbstbestimmten Sterbens (Blogbeitrag)

Text: Charlotte Wiedemann, Bilder: Angelika Frey, 28.1.2022, Friedlotse, Berlin 

 

2021: Bestattungsvorsorge: Luna Schön, 24.08.2021, Emmora, Berlin

2021
: Blogbeitrag, 29.07.2021: Über die Kunst, Erinnerungen zu schaffen
 
2021: Hörbuch: Ich sterbe wie ich will - Meine Entscheidung zum Sterbefasten, Reinhardt, München

 

2021: Humanistischer Pressedienst vom 3.02.2021 „Nur gut gemeint“ Beitrag zu den zwei Gesetzesvorschlägen über eine Suizidhilferegulierung in Deutschland, Dr. rer. nat. Christian Walther / Sabine Mehne

 

2020: TV - SRF, Sternstunde der Nacht: „Nach mir die Würmer - Tabu Sterben und Tod“, Moderation Barbara Bleisch und Yves Bossart

 

2020: Beitrag der Ärztezeitung vom 24.09.2020 „Perspektiven der Suizidhilfe in Deutschland“,

Dr. rer. nat. Christian Walther/Sabine Mehne

 

2019: Ich sterbe wie ich will - Meine Entscheidung zum Sterbefasten, Reinhardt, München

 

2019: Mitautorin vom Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin zum freiwilligen Verzicht auf Essen und Trinken, Radbruch, L. u.a., Erstveröffentlichung im Deutschen Ärzteblatt 16.10.2019

>>> Pressemitteilung

>>> Positionspapier

 

2019: TV - SWR, Stuttgart, 22.10.2019, Nachtcafé, „Sterben - wie damit leben?“, Moderation Michael Steinbrecher

2019: Thanatos TV, Eggersdorf, 09.05.2019, Plädoyer für ein selbstbestimmtes Sterben, im Gespräch mit Werner Huemer

2014: TV - WDR, Köln, 18.04.2014, Aktuelle Stunde: „Begegnung mit dem Tod“ Monika König

2013: TV - WDR, Köln, 24.11.2013, WEST.ART Live-Talk im WDR: „Weckruf Tod - Ist das Ende ein Versprechen fürs Leben?“

 

2009: Physiotherapie in Palliativcare, in: IWW, Institut für Wirtschaftspublizistik, Würzburg

2009: Physiotherapie in Palliativcare: Symptome und Behandlungsmöglichkeiten, in: IWW, Institut für Wirtschaftspublizistik, Würzburg

2007: Der Tod gehört zum Leben – Wenn Heilung nicht mehr möglich ist, Physiotherapie auf der Palliativstation, in: pt – Zeitschrift für Physiotherapeuten, Heft 6, München


Publikationen zum Thema NTE:

 

2022: Thanatos TV, Eggersdorf, 20.10.2022, „Ich habe erlebt, dass ich ohne Körper existieren kann“, im Gespräch mit Werner Huemer

 

2022: Mystik im Hier und Heute - eine Selbstoffenbarung in „Im Angesicht der Ewigkeit - Faszinierende Erklärungen von Nahtod-Erfahrungen aus der Sicht der Wissenschaft“, J. Nicolay und W. Kuhn Hg., Crotona, Amerang 

 

2022: Nahtoderfahrungen als zeitlose Antwort

Ein Gastbeitrag von Sabine Mehne über wissenschaftliche Erkenntnisse und ihre eigene Nahtoderfahrung 

 
2021
: Postproduktion: Nahtoderfahrung und Philosophie - eine Begegnung im Film - essayistischer Dokumentarfilm, Thomas Josef Roth, DokHaus Berlin
 
2020
: Instagram, Start (19.11.2020) mit eigenem Portal: @sabine_mehne
 
2020
: Mitwirkung beim Markt für Nützliches Wissen und Nicht-Wissen LIZENZ NR. 7 in Coronäische Zeiten - Über Zustände, Strategien und Körper in der Krise, Kampnagel, Hamburg, siehe Audioarchiv der Mobilen Akademie
 
2020
: Podcast: Licht ohne Schatten - Ermutigung Tod und Sterben in einem anderen Licht zu sehen

 

2017: Auswirkungen einer Nahtoderfahrung auf das eigene Leben und die Einstellung zu Tod und Sterben, in: Ein Gehen ins Licht, Nicolay

J., Butzon & Bercker, Kevelaer

 

2017: Mein Lebensrückblick - Selbstoffenbarung ohne Weglaufgarantie, in: Nahtoderfahrungen und Lebensrückblick, Nicolay, J., Santiago, Goch

 

2016: Der große Abflug – Wie ich durch meine Nahtoderfahrung die Angst vor dem Tod verlor, Patmos, Ostfildern

 

2016: Thanatos TV, Eggersdorf, 17.11.2016, „Der Lebensfilm“: Verdrängtes und Tabuisiertes, im Gespräch mit Werner Huemer

 

2016: Vom Licht empfangen - Was sich aus einer tiefen Nahtoderfahrung fürs Leben lernen lässt, in: Anzeiger für die Seelsorge, Zeitschrift für Pastoral und Gemeindearbeit, Herder, Freiburg, Heft 11, S. 15-18

 

2015: Thanatos TV, Eggersdorf, 03.12.2015, „Ich bin vom Licht empfangen worden“, im Gespräch mit Werner Huemer

 

2015: „fast hopps - dem Tod von der Schippe springen ist das wirklich eine Vergnügen?“ Nahtod-Kabarett zusammen mit Arno Hermer. Premiere 2015 im Theater im Pädagog in Darmstadt

 

2015: Aufnahme Vortrag „Die Veränderung meines Menschenbildes aus Sicht der eigenen Nahtoderfahrung bei Tagung „Nahtod und Menschenbild“ in Freiburg“, Juli 2015

 

2013: Licht ohne Schatten, 2013, Patmos, Ostfildern

 

2012: Aufnahme vom Vortrag in der Reihe „Lebenskunst in Bensheim“, März 2012, zusammen mit Pim van Lommel, ArtikelNr: JOK3009D

 

2012: Vom Leichten und Schweren im Leben nach einer Nahtoderfahrung, in: Impulse für das Leben aus Nahtoderfahrungen, Nicolay, J. und Serwaty, A., Santiago, Goch

 

2011: Die Begegnung mit meinem im Krieg gefallenen Onkel Hartmut, in: Begegnung mit Verstorbenen, Beiträge aus Wissenschaft und Therapie zu einem tabubesetzten Thema, Nicolay, J. und Serwaty, A., Santiago, Goch

 

2010: Mystik im Hier und Heute, eine Selbstoffenbarung, in: Begegnung mit „Gott“? – Nahtoderfahrungen und Mystik, Nicolay, J. und Serwaty, A., Santiago, Goch

 

2009: Dokumentarfilm: An der Schwelle zum Jenseits (Trailer), R. Fromm, S. Kienast.
Erhältlich als DVD für den Schulunterricht

 

2009: Auswirkungen einer Nahtoderfahrung auf das eigene Leben und die Einstellung zu Tod und Sterben, in: Nahtoderfahrungen – Neue Wege der Forschung, Nicolay, J. und Serwaty, A., Santiago, Goch

 

2008: Transformation und Versöhnung, in: Nahtod und Transzendenz – eine Annäherung aus Wissenschaft und Erfahrung,

Santiago, Goch

 

2006: Ich fühle das Licht in mir, in: Nahtoderfahrungen, G. Ewald, Butzon & Bercker, Kevelaer

 

2006: Gemeinsam mit Dr. J. Nicolay: Es war die absolute Liebe – Nahtoderfahrung und Transzendenz aus eigenem Erleben, auf:

Kongress „Noch mal leben“: Sterben, Trauer, Tod, Basel, CD und DVD (www.perspectiva.ch oder www.hoersignale.de)

 

2005: Wie geht das Leben weiter nach einer Nahtoderfahrung? Dem Tod nahe – Wieder im Leben, in: „Dem Tod so nah…“ – Wenn die Seele den Körper verlässt, Frankfurt am Main


Weitere Publikationen:

 

2007: Gemeinsam mit Peter Nieland und Rainer Simader: Basiscurriculum Physiotherapie in Palliative Care, Pallia Med Verlag, Bonn

 

2006: Der Chefarzt, Kurzgeschichte, in: …und ebenso aber das Glück, Anthologie, Darmstadt

 

2006: Das Reh und die Straßenbahn, Kurzgeschichte, in: Zehn Jahre danach, Siegerbeiträge des Literaturwettbewerbes zur 10. Buchmesse im Ried, Riedstadt

 

2005: Winterfell, Roman, Wiesenburg, Schweinfurt

 

2005: Meine Reise durch die Wüste, Erfahrungsbericht, Eppstein als Download verfügbar

 

2004: Meine Reise durch die Wüste, Erfahrungsbericht, Eppstein

 

2002: Gemeinsam mit Livia Haupter: Vom Tun und Lassen, Grundlagen der Systemischen Physiotherapie – SYS PT®, München

 

2001: Bis aufs Mark, Theaterstück (Premiere 2001, Hoffart-Theater Darmstadt)

 

2000: Weltenwechsel, wenn Eltern alt werden, KiWub, Mühltal

 

1999: Fingerspitzengefühl, Plädoyer für systemische Medizin am Beispiel der Systemischen Physiotherapie – SYS PT®, Borgmann, Dortmund

 

2006 - 2008: Teilnahme an der Schreibwerkstatt des Schriftstellers Kurt Drawert im Literaturhaus der Stadt Darmstadt

Registriert in Kürschners Deutscher Literatur-Kalender, Schriftstellerinnen und Schriftsteller der Gegenwart - seit 1879


draggable-logo

„Fertig sind wir nie. Es bleibt immer etwas ungetan.“

(Sabine Mehne)

Instagram

Kontakt

Sabine Mehne

 

Autorin | Physiotherapeutin
Familientherapeutin

 

info@sabine-mehne.de

News>>>
Beratung

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
© Copyright 2021-23 - Sabine Mehne - Alle Rechte vorbehalten - Designed by b3-systems
Abmelden | Bearbeiten
  • Vita (lang)
  • Bibliografie
  • Kurzgeschichten
  • Vorträge
  • Nach oben scrollen